Russland – Moskau

Moskau ist das Geheimnis, der Koloss, der Luxus, der Kontrast, erhebende Gebäude, große Geschichte, die Neugier. Fast jeder von uns möchte zur russischen Hauptstadt fahren, viele Menschen machen es ständig, geschäftlich oder privät. Für die Mehrheit von uns ist es immer noch eine unerschlossene Stadt und das nächste Reiseziel zum Besichtigen. 

Moskau ist das politische, geistige und kulturelle Zentrum des Landes. Heutzutage ist Moskau auch die Finanz- und Geschäftshauptstadt. Jede Firma, die wichtig auf der Welt ist, muss dort sein. Moskau kann einschüchtern – riesige Gebäude und Straßen, wunderschöne Denkmäler, großer Haufen von Menschen, kulturelle Rassenmischung, allgegenwärtiger Verkehr. Moskau ist eine Stadt, die nicht schläft – sogar um Mitternacht gibt es geöffnete Geschäfte oder Fitnessstudios. Moskau ist nicht nur Kreml oder der Rote Platz. In der Stadt gibt es so viele Sehenswürdigkeiten, interessante Straßen und ungewöhnliche Gebäude aus der sowjetischer Zeitperiode, dass es unmöglich ist, sie und die einzigartige Atmosphäre der Stadt in einer Woche kennen zu lernen. Einige Menschen sagen, dass Moskau hässlich und unfreundlich ist, die anderen sind überzeugt und wollen nach Moskau immer noch zurückkommen. Auf die Frage, ob man Moskau sehen soll, kann man antworten: JA, JA, JA!

Moskau liegt im europäischen Teil Russlands, im Einzugsgebiet von Oka und Wolga, am Fluss Moskau. In der Stadt leben ca. 10 Millionen Menschen (Agglomeration – 14,5 Millionen), belegt die Fläche ca. 1100 km2 und ist aus diesem Grund die größte Stadt Europas. Moskau ist ein großer Knotenpunkt - die Stadt hat 4 Flughäfen, viele Bahnhöfe (in Moskau gibt es keinen Hauptbahnhof) und 3 Häfen, die Moskau dank dem Kanalsystem mit Seen verbinden, d.h. mit: der Ostsee, dem Schwarzen Meer, dem Kaspischen Meer, dem Weißen See und dem Azowschen Meer. Wenige von uns wissen, dass Moskau so grün ist, dass um ein Drittel der Stadt von Parks und Grünanlagen belegt wird. Dort herrscht das Kontinentalklima, es gibt kalte Winter, ungefähr -20C und heiße, trockene Sommer, 35C. Moskau sollten Sie im April und Mai oder im August und September besichtigen.Im Sommer sind die Tage sehr lange, es dunkelt gegen 22 Uhr, deswegen gehen die Touristen am Nachmittag in die Stadt, wenn es nicht so heiß auf der Straße ist und die Straßen nicht so überfüllt sind.

Das Jahr 1147 wird als Beginn der Stadt anerkannt. Nach der Sage gründete der Susdalfürst Juri Dolgoruki 9 Jahre später eine Festung, die später Kreml genannt wurde. 1712 wurde die Hauptstadt von Peter I. nach dem neugebauten Sankt Petersburg verlegt. Seit 1918, nach der großen Revolution, ist Moskau die Hauptstadt Russlands geworden. Nach vielen Jahren hören Moskau und Sankt Petersburg nicht auf, miteinander zu rivalisieren. 

Nach der Ankunft sollten Sie viele interessante Orten sehen, auch die Schätze der Stadt, die für Moskau auf der ganzen Welt berühmt sind:

  1. Die Moskauer Metro – das beste Verkehrsmittel in der überfüllten Hauptstadt, eine der größten und schnellsten Stadtbahnen der Welt. Sie dient als Beispiel für die sowjetische architektonische Schwung. Die erste U-Bahnlinie wurde in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts gebaut. Nach der Festsetzung hatte die Metro nicht nur als Ziel, die Kommunikation zu ermöglichen, sondern auch den Einwohnern den Reichtum und das Prestige der Amtsgewalt zu zeigen. Für den Bau wurde eine Menge Geld bestimmt und bis heute ist die Metro besonders sehenswert. Bis heute gibt es auf der Welt keine ähnliche Metro, die sich in Moskau befindet. Die Moskauer Metro wurde mit vielen Marmorgegenständen, Mosaiken, Skulpturen, Kronleuchtern und mit Vergoldungen geschmückt.
  2. der Rote Platz – der auf der Welt bekannteste russische Platz, der für viele Russen als der zentrale Punkt der Stadt und des Landes dient. Der Rote Platz grenzt an die Kremlmauern, der Platz ist eine Kreuzung von allen wichtigsten Straßen und Alleen der Hauptstadt. Auf dem Roten Platz gibt es viele wertvolle Sehenswürdigkeiten, u.a.: das Lenin-Mausoleum, das Minin-und-Poscharski-Denkmal, Basilius-Kathedrale, Kasaner Kathedrale, Staatliches Historisches Museum Moskau, das Georgi-Schukow-Denkmal, den Alexandergarten und GUM – das älteste Warenhaus Moskaus, das Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde;
  3. der Kreml – das geographische und historische Zentrum der russischen Hauptstadt. Er befindet sich auf dem dreiseitigen Raum, auf dem Borowizki-Hügel am nördlichen Moskau-Flussufer. Kreml war der Sitz von Herrschern und Zaren Russlands. Im 14. Jahrhundert umzogen in den Kreml die Behörde der russischen orthodoxen Kirche. Seit 1918 war Kreml der Sitz der neuen, bolschewistischen Behörde. Heute gilt Kreml auch als der Sitz der wichtigsten Behörden, mit dem Präsidenten in Front. Seit 1990 steht Kreml auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Seine Mauern sind 19m hoch, 6m dick und ihre Länge beträgt ungefähr 2,2 km. Das heutige Aussehen des Gebäudes stammt aus dem 15. Jahrhundert. Den Kreml, das Kreml-Museum Moskau und ihre Komplexen kann jeder nach dem Kauf einer Karte besichtigen. Achtung! Ins Museum und ihren Komplex darf man nichts mitnehmen, alle Taschen, Rucksäcke oder persönliche Dinge und andere Gepäcke sollten Sie bei der Gepäckaufbewahrung lassen. Es gibt da ein Fotografierverbot!
  4. Der Arbat ist die berühmte Straße der Künstler, Schriftsteller, die dank dem bekannten russischen Barden Bulat Okudschawa so bekannt ist. Arbat ist die „Hauptpromenade“ in Moskau;
  5. die Sperlingsberge – einer der beliebtesten Erholungsorte der Moskauer, vor allem der Jungverheirateten. Dort befindet sich eine Aussichtsterrasse mit vielen Fontänen und Blumen, wo man bei guter Wetter das Moskauer Panorama und das riesige Gebäude der Universität bewundern kann. 
  6. Sieben Schwestern Stalins – so heißen sieben große Wolkenkratzer in Moskau, deren Bau aus Josef Stalins Anregung im Jahre 1947 für den 800. Jahrestag der Stadtgründung begonnen wurde. Sie wurden in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts im sozialistischen klassischen Stil gebaut. Ihre Aufgabe war das Prestige der UdSSR zu zeigen. Aus der Gruppe von 8 geplanten Gebäuden, erschienen 7: die Staatliche Universität Moskau, Hotel Ukraine, Hotel Leningradskaja, das Gebäude des Außenministeriums, Wohnhaus an der Kotelnitscheskaja-Uferstraße, Haus am Roten Tor und Wohnhaus auf dem Kudrinskaja-Platz. 
  7. Das Bolschoi-Theater – eines der schönsten Theater auf der Welt. Im Theater befindet sich die älteste und die beste Balletttruppe der Welt – Bolschoi-Ballett. Das berühmteste Theater Russlands.