FAQ

  1. Was ist die Transsibirische Eisenbahn?

Sie ist die längste Banhstrecke der Welt. Die Streckenlänge beträgt 9288 km, führt durch 8 Zeitzonen. Sie wurde in Jahren 1891-1916 gebaut. Sie verbindet den europäischen Teil Russlands mit dem Fernen Osten und Sibirien; die letzte Bahnstation befindet sich in Wladiwostok. Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist ein ungewöhniches Abenteuer, das wir Ihnen herzlich empfehlen. Die Fahrt von Moskau nach Peking durch Mongolei und Mandschurei wird auch oft <<Transsib>> genannt. Unseren Kunden organisieren wir jede Reise -  das Ziel ist belanglos. 

 

  1. Wie viel kostet eine Fahrkarte?

Es gibt 3 Reservierungsklassen: „plackart“ – die Fahrt im gemeinsamen Waggon, ohne Abteile, „kupe“ (Fahrt im Abteil für 4 Personen) und der „lux-Typ“ (Fahrt im Abteil für 2 Personen). 

 

Die Karte für die Strecke Moskau-Irkutsk beträgt:

„lux“ – ab 21000 RUB (1 EUR = 46,5 RUB)

II Klasse „kupe“ – Preis ab 6000 RUB bis 12500 RUB,

III Klasse „plackart“ – Preis ab 5000 RUB bis 8000 RUB.

Die oben genannten Preise am 04.01.2014 gültig

 

Die Karte für die Strecke Moskau-Wladiwostok beträgt:

„lux“ – ab 29938 RUB (1 EUR = 46,5 RUB)

II Klasse „kupe“ – Preis ab 6256 RUB bis 16124 RUB,

III Klasse „plackart“ – Preis ab 7133 RUB bis 10700 RUB.

 

  1. Mit wem sollte man fahren – mit der Plackarta-Bahn oder mit dem Flugzeug?

Sie sollen mit der Bahn fahren, wenn Sie das echte Russland kennenlernen wollen. Sie könnten mit anderen Mitreisenden sprechen, die Sprache lernen, die Abenteuer während der Reise erleben, Tschebureki und leckere Fische der einheimischen Küche probieren. Die Reise ist ein bisschen anstrengend, aber... die ganze Anstrengung wird von der Schönheit der Baikalsee nachgeholt. 

 

  1. Darf ich mein Fahrrad, Motorrad oder vielleicht meinen Geländewagen auf die Reise mitnehmen?

 

Doch! Unsere Spezialisten werden Ihnen bei allen Vorbereitungen auf die Reise helfen. Selbst dann, wenn sie sehr kompliziert ist! Den Anfang der Reise (oden das Ende) werden Sie mit der Transsib durchlaufen. Den zweiten Teil (oder den ersten, das hängt von Ihrer Reise ab) können Sie alleine planen und mit Ihrem Transportmittel reisen. Es wird mit Ihnen an Bord der Transsib sein (oder in einem parallelen Zug). Nach Details fragen Sie unsere Spezialisten.

 

Interessante Merkwürdigkeiten (nicht nur über die russische Bahn):

  • W. Putin sagte an, dass die Bahn renoviert werden wird. Er verpflichtete die Regierung zur Bearbeitung der Renovierungspläne. In diesem Jahr gibt es die 110-Jahrfeier der Transsibirischen Bahn.
  • Die erste Strecke der russischen Bahn war die Moskau-Petersburg Strecke. Die ersten 3 Tage war die Reise kostenlos – niemand wollte mit einem unbekannten Transportmittel (mit der Bahn) fahren.
  • In Frankreich gibt es ein Kussverbot auf dem Bahnhof, weil sich aus diesem Grund zu viele Züge verspäteten!
  • In einem von Zügen, der durch westlichen Teil Perus fährt, verteilen die Schaffner die speziellen Sauerstoffkissen. Warum? Das ist die höchste Bahnlinie der Welt – sie befindet sich mehr als 3 000 m.ü.d.M.!
  • Im Laufe der Jahre gab es eine spezielle Paris-Venedig Route. Es gab dort die sog. Liebe-Zug. In jedem Abteil dieses Zuges gab es spezielle Bedienung. Zur Verfügung standen ua. Fernseher, eine Dusche und spezielles Schlafzimmer für 2 Personen!
  • Eines Tages wurde in der Schweiz eine spezielle Fahrt mit neuem Zug-Typ organisiert – für ganze Aristokratie: Politiker, Beamter und Geschäftsmänner. Aus diesem Grund gab es nur Speisewagen. Die Organisatoren haben aber die Toiletten vergessen. Als der Zug anhielt, begannen die Passagiere aus den Waggons herauszuspringen – auf diese Weise schreckten sie die auf den Zug wartenden Menschen ab!
  • Die Bahnarbeiter, die Räder des Zuges reparieren, haben ein sehr perfektes Musikgehörsinn – dank dem können sie alle Defekte finden!