China – Peking

Die Hautstadt von China – Peking, ist nach Shanghai die größte Stadt in China, zugleich das größte kulturelle, wissenschaftliche und politische Zentrum des Landes. In Peking befinden sich die wichtigsten staatlichen Hochschulen und der Sitz der Behörde der Volksrepublik China. Das ist eine der größten Städte auf der Welt und gilt heutzutage als das Geschäftszentrum der Welt. Die Anfänge der Stadt reichen 500 Tsd. Jahren v. Chr. Peking ist eine Verbindung der traditionellen chinesischen Architektur mit modernen Gebäuden und Wolkenkratzern. Die Hauptstadt des Reiches der Mitte kann Sie überwältigen und überzeugen. Für diese, die dort zum ersten Mal sind, ist das eine psychische und physische Herausforderung. 

Peking liegt im nördlichen Teil der Nordchinesischen Tiefebene. Dort herrscht das Kontinentalklima und teilweise das Monsunklima. Die Winter sind kalt, oft schneefrei und sehr trocken. Im Sommer ist es sehr heiß, der wärmste Monat ist Juli. Wir empfehlen Ihnen den Besuch im Frühherbst, von September bis November, wenn die Temperatur erträglich ist.

In China leben ca. 1,3 Mrd. Menschen, aus diesem Grund ist China wie Europa, wenn es um die Einwohnerzahl geht. Die Bevölkerungsdichte erfährt man auf Schritt und Tritt – für die unerfahreren Touristen und Geschäftsmänner kann dieses Gedränge sehr anstrengend und atemberaubend sein. In Peking leben ca. 15 Mio. Menschen. In Peking ist es nicht einfach, sich wieder zu finden – auf den Straßen und in der U-Bahn sind die Schilder und Aufschriften auf Chinesisch. Die Jugendlichen lernen Englisch, aber sehr selten finden Sie jemanden, der Ihnen auf Englisch fachmännisch helfen kann. Mann soll darauf vorbereitet sein. Man muss feststellen, dass Peking eine massige Stadt ist, der Verkehr sehr gut organisiert oder dass alles mit dem Bus oder mit der U-Bahn erreichbar ist. Die Karte von der Stadt kann Ihnen helfen, nicht verlaufen zu werden. In Peking ist es besonders günstig, sich mit dem Fahrrad zu benehmen, wenn sie dort länger bleiben möchten. Das ist das Lieblingsverkehrsmittel in der Hauptstadt. Jeden Tag gibt es auf den Straßen mehr als 4 Mio. Fahrradfährer. 

Peking kann man nicht, wie Moskau, an 1-3 Tagen besichtigen. Darunter sehen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Hauptstadt von der Volksrepublik China:

  1. Ritan – 1 von 8 ähnlichen Altären, die in verschiedenen Teilen der Hauptstadt gebaut wurden;
  2. der Sommerpalast – der Erholungsort von Kaisern der Jin-Dynastie. Der Park ist perfektes Beispiel von allen Voraussetzungen und Regeln des chinesischen Gartens, der typisch für die chinesische Kultur war;
  3. der Benhai-Park – der wunderschöne Park, der die klassische Form des chinesischen Gartens hat. Dort gibt es viele Pavillons, extravagante Steinformationen, gekrümmte Bäume – das alles ist der Lieblingsort der Chinesen;
  4. der Himmelstempel – der wichtigste Tempel in Peking. Damals betete dort der Kaiser um reiche Ernte und Wohlwollen der Götter. 
  5. der Guangji-Tempel – der Sitz der Chinesischen Buddhistischen Gesellschaft;
  6. die Verbotene Stadt – einer der größten und zugleich schönsten Palastkomplexen der Welt, der Sitz der Kaiser der Dynastien Ming und Qing;
  7. Hutongs – die engen Gassen und Alleen, wo man im damaligen China das tägliche Leben führte. Heutzutage gelten Hutongs als eine touristische Attraktion, dort gibt es interessante Sehenswürdigkeiten. In der Nähe kann man mit der Rikscha fahren und erfahren, wie das tägliche Leben der Einwohner aussieht oder einfach - etwas Leckeres essen;
  8. der Kohlehügel – der Hügel befindet sich hinter der Verbotenen Stadt und ist der wunderbare Aussichtspunkt;
  9. der Platz des himmlichen Friedens – der Tian’anmen-Platz – ist der zentrale Punkt der Stadt und dort gibt es die wichtigsten kulturellen Ereignisse. Auf diesem Platz gibt es: die Große Halle des Volkes, Geschichtliches Museum China und Museum der chinesischen Revolution, das Mao-Zedong-Mausoleum, Denkmal des Volkshelden, Tor des himmlichen Friedens – Tian’anmen, Südtor – Zhenyangmen und Nordtor – Qianmen;
  10. Der Tempel der Großen Glocke – Dazhongsi – im Tempel befindet sich die größte Glocke der Volksrepublik China. Die Glocke wiegt 46t und ist 7m groß;
  11. Lahmarsches Tempel – der Sitz der sog. gelben Mützen, 1 von 5 buddhistischer, tibetanischer Schulen;
  12. der Konfuziustempel in Peking – der zweite, nach Shandong, wichtigste Konfuziustempel in China;
  13. der Trommelturm und der Glockenturm – der Trommelturm diente damals zum Alarmieren im Gefahrfall. Der Glockenturm ist eine ungewöhnliche Konstruktion aus Holz und Stein, ist 300 Jahre alt. Im Turm befindet sich eine 500-jährige Glocke, die imponierendes Aussehen und Größe hat;
  14. das Astronomische Observatorium – dort kann man fantastische Exponate und die optischen Geräte zum Observieren des Himmels sehen. Die Astrologie und Astronomie hatten jahrhundertelang eine große Bedeutung für Chinesen;
  15. der Tempel des ewigen Wissens - der Zhihua-Tempel – das schönste Beispiel der buddhistischen Architektur der Ming-Epoche
  16. der Dom zu St. Jakob – eine von vier wichtigsten katholischen Tempeln in Peking;
  17. der Tempel der Weißen Wolken – Baiyunguan – wurde im Jahre 793 von der Dynastie Tang gegründet und ist eine der daoistischen Tempeln in Peking. Der Sitz der Chinesischen Daoistischen Gesellschaft, die in vielen kleineren Kliniken gute alte Kräuter bei der Heilbehandlung verwendet;
  18. der Fünf-Pagoden-Tempel – Wutasi – ist eine der schönsten tibetanischen Tempel in der Hauptstadt;
  19. der Tempel der Rechtsquelle – Fayuansi – wurde 654 gegründet als Ehrung der gefallenen Soldaten, die mit Koreanern gekämpft haben. Im Tempelgarten kann man ungewöhnliche Naturdenkmäler sehen, einige Bäume sind sogar 1500 Jahre alt! Der Garten galt jahrhundertelang als die Inspiration für viele Künstler und Maler. Heute kann man dort die betenden buddhistischen Mönche treffen;
  20. die Niujie-Moschee – die älteste Moschee in Peking, 996 gegründet.

Während des Aufenthalts in Peking ist es gut, in den Bus einzusteigen und in den großartigen und ansprechenden Ort auf der Welt fahren. Die Rede ist natürlich von der Chinesischen Mauer. Die Mauer wird in viele Teile geteilt, die aus verschiedenen Zeitperioden stammen. Den Bau der ersten nördlichen Befestigungen fing man schon im 5. Jahrhundert v. Chr. in der Zeit der Streitenden Reiche. Die ganze Konstruktion reicht umgefähr 6200 km. Zum Mauerbau wurde Lehm und Gras verwendet, in strategischen Punkten wurde die Mauer aus Stein gebaut – in diesen Orten ist sie mehr als 10m hoch. Bis zu den 80ger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde dieses Bauwerk von den Chinesen unterschätzt. Die Mauer wurde von Touristen und vom hervorragenden chinesischen Aktivisten, Deng Xiaoping, wiederentdeckt. Heute ist die Mauer chinesischer Stolz, viele Abschnitte wurden restauriert und auf Schritt und Tritt kann man die Souvenirs kaufen, die die Mauer oder ihr Bild darstellen. Die wichtigsten Mauerstrecken sind: Badaling, Ming-Tal, wo es Grabmäler der Kaiser der Ming-Dynastie gibt,  Mutianyu, Simatai, Jinshanling und Juyongguan.