
Sibirische Speisen
Dank der Reise mit der Transsib können Sie verschiedene Speisen entdecken.
Spezialität #1: Piroschken
Obwohl der Name der polnischen Piroggen ähnlich dem Piroschken ist, sind sie nicht dasselbe. Das ist ein Mittelding zwischen Hefegebäck und Brötchen. Piroschken sehen wie ein Brötchen aus, aber werden aus Hefeteig gebacken. Während der Reise mit der transsibirischen Bahn können Sie 3 Piroschkenarten probieren: mit Kartoffeln (s Kartoschkoj), mit Fleisch (s miatsom) und mit Sauerkraut (s kapustoj). Polnische Piroggen werden in Russland warieniki genannt.
Spezialität #2: Fische
Wenn der Zug in der Nähe vom Baikalsee ist, kann man in allen Zugabteilen eine Verwirrung sehen. Was ist los? Die Mehrheit der Reisenden kann kaum erwarten, endlich die frischgeräucherten Fische aus dem Baikalsee zu kaufen! Ein Teil der Menschen bevorzugt die heiß-geräucherten Fische (gorjatschnego koptschenja), die ortsansässigen Bewohner essen aber die kalt-geräucherten Fische (holodnogo koptschenja). Der große Schatz ist der sibirische Äschen. Dieser Fisch hat einen besonders zarten Fleisch. Die besten sibirischen Äschen kann man in der Nähe von Sludianki kaufen.
Spezialität #3: Nüsse
Man kann die leckeren Nüsse kaufen, wenn Ihr Zug in die in der Nähe von sibirischen Wäldern gelegenen Bahnstationen ankommt. Der wichtigste Punkt auf der,,Nusskarte” ist die Bahnstation Tajga. Die Nusse können Sie zur mongolisch-chinesischen Grenze kaufen. Sie werden im Glas (in sog. stakanczikach) verkauft.
Spezialität #4: Tschebureki
Tschebureki sind die halb-zugemachten Pfannkuchen-Brötchen mit Hackfleischfüllung. Ein guter Vorschlag – prüfen Sie die Frische!
Goldener Ring
Goldener Ring ist ein besonderer Ort in Russland, wo sich alle nördlich und östlich von Moskau gelegenen mittelalterlichen Städte befinden. Diese Region befindet sich in der Nähe der historischen Grenzen des damaligen Russlands: Wladimirer Rus und Oberrus, die die Anfänge der Staatgestaltung waren. Zu dieser Region gehören ungewöhnliche Städte und ihre einzigartigen, mit der Geschichte und russischer Kultur verbundenen Denkmäler. Man kann das echte Beispiel vom Volkshandwerk erfahren. Die zum Goldenen Ring angehörigen Städte sind:
- Alexandrow (rus. Алекса́ндров)
- Bogolubowo (Боголюбово)
- Gorochowez (Гороховец)
- Gus-Chrustalny (Гусь-Хруста́льный)
- Iwanowo (Ива́ново)
- Jaroslawl (Ярославль)
- Jurjew-Polski (Юрьев-Польский)
- Kaljasin (Калязин)
- Kidekscha (Ки́декша)
- Kostroma (Кострома́)
- Moskau (Москва́)
- Murom (Му́ром)
- Palech (Па́лех)
- Pereslawl-Salesski (Переславль-Залесский)
- Plos (Плёс)
- Pokrow (Покров)
- Rostow (Ростов Великий)
- Rybinsk (Рыбинск)
- Sergijew Possad (Сергиев Посад)
- Susdal (Суздаль)
- Tutajew (Тутаев)
- Uglitsch (Углич)
- Wladimir (Владимир)
Tunka Tal
Das Tunka Tal ist eine westliche Verlängerung der Baikal-Riftzone. Es ist von den Bergen umstellt. Die Natur ist im Tal außergewöhnlich reich. Sie werden dort großartige Wasserfälle, Vulkankegel, Thermalquellen und viele andere fesselnde Naturattraktionen sehen. Das ist auch der heilige Schamanen-Ort.
Chamar-Daban
Das Chamar-Daban-Gebirge ist ein hoher Gebirgszug, der sich über südliche Baikalküste erstreckt.
Sandbucht
Sandbucht, anders sibirische Riviera genannt, ist für ihren einzigartigen Kieferntyp, sandige Strände und felsige Kaps bekannt.
Jurte
Die Jurte ist das typische mongolische Häuschen in der Steppe. Die mongolischen Nomaden sind während jedes Umzuges gezwungen, ihre Zelte immer in neuen Orten aufzuschlagen. Sie tun es sehr schnell, zwei Erwachsene sind imstande, eine Jurte in 2 Stunden aufzuschlagen. Die zur Jurte eingeladenen Gäste sitzen auf der männlichen Seite, aber die Gastgeberin und ihre Töchter bedienen die Gäste und sitzen auf der weiblichen Seite. Wenn Sie von den gastfreundlichen Mongolen zu ihrem Sonderhaus eingeladen werden, achten Sie auf die folgenden Regeln: Sie müssen sich im Uhrzeigersinn bewegen. Auf die Schwelle der Jurte darf man nicht treten!
Trödelmarkt Panjiayuan in Peking
Der Besuch dieses Marktes ist ein ungewöhnliches Erlebnis, man kann dort fast alles finden: rote Propagandabücher vom Führer Mao, schönen Schmuck, alte Möbel, Pfeifen, altes Porzellan oder Münzen. Dort kann man alle Zollformalitäten erledigen. Der Markt ist jeden Tag geöffnet, am Wochenende gibt es aber das größte Interesse daran – dann gibt es die größte Zahl von Verkäufern und zahlreiche Waren.
Chinesische Essattraktionen
China ist ein wahres Paradies für Feinschmecker, auf jeder Straße befinden sich Kneipen, Bars, Imbissbuden. Sie werden diese ungewöhniche Düfte und Gerüche nicht vergessen. Traditionelle chinesische Leckerbissen sind kleine Schaschliks, Eierpfannkuchen mit Eiern und Gemüse, dünne Bratbrote mit Fleischfüllung. Zu den größten Essattraktionen Pekings gehört u.a. der Abendmarkt in der Dong’anmenstraße. Von 17 Uhr bis 18 Uhr erscheinen auf den Straßen Verkäufer, die verschiedene Speisen anbieten, u.a. können Sie dort gebackene Skorpione oder Piroggen probieren. In der Xiaochijiestraße (in der Nähe vom Dong’anmenmarkt) gibt es ein Paradies von Zwischenmahlzeiten und Speisen, wo man satt essen kann, wo schöne Gerüche herrschen, wo es einzigartige Aussichten gibt. Dort gibt es eine Vielfalt von Speisen, die nicht so teuer sind, wie im Restaurant.